Montag 22. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Behütetes neues Leben

Katholischer Familienverband OÖ: Innovative Unterstützung für junge Familien

"wellcome" - so der Name des Projekts, mit dem der Katholische Familienverband OÖ ab Herbst 2016 Eltern nach der Geburt ihres Kindes unterstützen möchte. Bei einer Pressekonferenz im OÖ. Presseclub am 15. Juni 2016 wurde die Innovation präsentiert.

Zelt vor dem Landhaus

"Damit wir morgen noch ein festes Dach über dem Kopf haben!" - Lange Nacht der Mindestsicherung

Vor dem Linzer Landhaus protestierten am Abend des 15. Juni 2016 mit einem Zeltcamp hunderte Menschen gegen die geplanten Sparmaßnahmen bei den Schwächsten. Die nicht verfassungskonformen Kürzungen der Mindestsicherung sollen am 16. Juni 2016 mit Mehrheit im OÖ. Landtag beschlossen werden.

Universitätsdozentin Dr.in Sigrid Eder

KU Linz: Lehrbefugnis für Sigrid Eder im Fach Alttestamentliche Bibelwissenschaft

Dr.in theol. Sigrid Eder, bisher wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Privat-Universität Linz, erhielt die Lehrbefugnis für das Fach Alttestamentliche Bibelwissenschaft und damit den Titel Universitätsdozentin

Begegnung mit Bischof Manfred in Steyr

7. Regionaltreffen mit Bischof Manfred in Steyr

Am 8 Juni 2016 fand in Steyr das siebte von neun regionalen Begegnungs-Treffen mit Bischof Manfred Scheuer statt. Die Dekanate Steyr, Enns-Lorch, Weyer und Molln waren bei diesem Treffen eingeladen.

Musikfestival 'come together' in Pfarrkirchen bei Bad Hall

Musikfestival „come together“: Das Gemeinsame in den Mittelpunkt stellen

AsylwerberInnen etwas über das Lebensnotwendige hinaus schenken, nämlich Spaß, Tanz und Leichtigkeit: Dieser Grundgedanke stand hinter dem Musikfestival „come together“, das am 4. Juni 2016 in Pfarrkirchen bei Bad Hall stattfand.

Die österreichischen Bischöfe in Mariazell

Bischofskonferenz tagte in Mariazell

Ehe und Familie und die Flüchtlingssituation waren die Hauptthemen der Sommer-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz, die von 13. bis 15. Juni 2016 in Mariazell stattfand.

Die AbsolventInnen des Aufbaulehrgangs Märchenerzählen 2016

Es war einmal ...: Märchen und ihre Symbolkraft

Märchenerzählen kann man lernen - und dabei die eigene Begeisterung vertiefen. Das bestätigen auch die AbsolventInnen des "Aufbaulehrgangs Märchenerzählen" 2016 des Katholischen Bildungswerks Oberösterreich.

Festlicher Abschluss des Dekanatsprozesses Linz-Süd

Festlicher Abschluss des Dekanatsprozesses in Linz-Süd

Mit einem Fest in der Pfarre Marcel Callo in Linz-Auwiesen feierten am 12. Juni 2016 etwa 140 haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen sowie Gäste den Abschluss des zweijährigen Dekanatsprozesses des Dekanats Linz-Süd.

V. l.: Andreas Krenn, Carmen Bergsmann, Bischof Manfred Scheuer,  Magdalena Hartl-Fischer, Otto Märzinger, Christian Penn (nicht auf dem Bild: Peter Vondrak)

Zentralbetriebsrat der Diözese stellte sich bei Bischof vor

Ihren Antrittsbesuch absolvierten die Mitglieder des Zentralbetriebsrates der Diözese Linz am 9. Juni 2016 bei Bischof Manfred Scheuer.

Jesus und Maria Magdalena

Vatikan wertet Gedenktag der Maria Magdalena auf

Auf Wunsch des Papstes wird der Gedenktag der hl. Maria Magdalena zukünftig als "Fest" eingestuft, teilte der Vatikan mit. Zumindest im Heiligenkalender ist Maria Magdalena nun den Aposteln gleichgestellt.

Charity Run 2016

Zehn Jahre für Kinder in Kenia

"Laufen für Schulbildung" lautete das Motto zum 10-jährigen Jubiläum des Kenia-Projekts des BRG Traun. Im Jahr 2006 wurde das Projekt von den ReligionslehrerInnen initiiert.

Ausstellung von Herbert Lippert und Ferdinand Reisinger im Stift St. Florian

Ausstellung von Herbert Lippert und Ferdinand Reisinger im Stift St. Florian

Er ist ein bekanner Wiener Tenor, der privat gerne malt. Der Sänger Herbert Lippert stellt seine Bilder gemeinsam mit dem Florianer Ferdinand Reisinger bis 24. Juli 2016 im Stift St. Florian aus. Am 3. Juni 2016 war Eröffnung.

Erstes Stationäres Hospiz in Oberösterreich

Linz: Stationäres Hospiz St. Barbara nimmt Betrieb auf

Oberösterreich erhält sein erstes Stationäres Hospiz: Ende Juni ziehen die ersten BewohnerInnen in das neu eröffnete Hospiz St. Barbara in Linz. Mit der Eröffnung wird künftig eine Versorgungslücke in Oberösterreich geschlossen.

Die Athos-Pilgergruppe (v. l.): Pastoralassistent Johann Rumetshofer, Thomas Schlögelhofer, Michael Kraml und Hans-Peter Fuchs.

Am Athos atmet man den Glauben ein

Wer einmal am Athos war, den lässt er nicht mehr los. Das hat auch eine Pilgergruppe der Katholischen Männerbewegung Traun erfahren, die im Mai 2016 in der Mönchsrepublik unterwegs war.

Singen für den Frieden

Altenfelden: Ein starkes und hoffungsvolles Zeichen für den Frieden

Nach dem Brandanschlag auf eine Unterkunft für AsylwerberInnen in Altenfelden initiierten die Pfarre und andere kirchliche Einrichtungen ein multireligiöses Friedensgebet. Ein starkes Zeichen dafür, wie gelebte Integration und wertschätzendes Miteinander funktionieren können.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.elia.at/
Darstellung: